| 
         
  | 
      
         Sandfrauchens Garten  | 
      
         
  | 
      
| 
         Ein Garten im Wandel  | 
      ||
| 
			     | 
			  ||||||
| 
			   2004 Umgestaltung unseres Vorgartens  | 
			  ||||||
| 
			   Zur Erinnerung, 1977, ein Jahr nach Opas Tod wurde der Vorgarten 
			  von meinen Eltern neu angelegt.  | 
			  
			   
			   Zu den Gewinnern gehörte allen voran die Konifere auf dem 
			  Inselbeet. Der Zeitpunkt, sie zu beschneiden, war längst  verpasst.   Die 
			  riesige Scheinzypresse wurde also gefällt und hinterließ eine große Lücke auf Mom´s 
			  Inselbeet.  Da auch der Rasen völlig kaputt war, plante Mom, 
			  ihn neu anlegen zu lassen.  | 
			  
			    In dieser 
			  Situation hatte ich mal wieder einen dieser Anfälle, und zeichnete 
			  einen neuen Plan für den Vorgarten.   | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   
			  
			  Mein Plan war ein geometrischer Grundriss:  in der Mitte ein Rondell  umgeben von 
einem ringförmigen Rasen.   Alle Flächen außerhalb des Rasenringes sollten zu Beeten werden. An der Stelle, 
wo die Konifere stand,
sollte ein Eingang zum Rasenring entstehen.    | 
			  
			   
			  
			  Ich wollte diesen klar umrissenen Grundriss, 
			  weil er zum Stil unseres Backsteinhauses passt - aber auch weil 
			  er dem drohenden Chaos in den  Beeten zu jeder Jahreszeit einen 
			  klaren Rahmen gibt.  | 
			  
			   
			  Ich wollte eine 
			  kleinere Rasenfläche, mit dem Vorsatz, diesen intensiver pflegen 
			  zu können, damit er nicht wieder so lückenhaft wird, wie der alte 
			  Rasen.
			  Die Beete wollte ich in erster Linie mit Stauden bepflanzen. Mom zuliebe sollten alle Gehölze stehen bleiben.     | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   Auf dem ersten Bild ist die Scheinzypresse 
			  bereits gefällt.   | 
			  
			   Im Laufe des März habe ich den Rasen rausgehackt, und das hügelartige Inselbeet aufgelöst. Dessen Feldsteine wurden als Abgrenzung vor der Rhododendron-Reihe verbaut.  | 
			  
			   Eine Lieferung Kompost wurde verteilt  | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   
			   Ich habe die Umgestaltungsarbeiten damals recht ausführlich dokumentiert. Wer mag kann es sich hier ansehen 
			    | 
			  ||||||
| 
			   
  | 
			  ||||||
| 
			   2011 Rasen raus - Kies rein  | 
			  ||||||
| 
			   
			  Acht Jahre sind ins Land gegangen nun hacke ich zum zweiten Mal 
			  den schäbigen Rasen im Vorgarten raus. 
			  Anstelle des Rasens soll die Fläche mit Kies bedeckt werden. 
			    | 
			  
			   
			    | 
			  |||||
| 
			   
			  
			  
			    | 
			  
			   
			  
			    | 
			  
			   
			  
			    | 
			  ||||
| 
			   
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   Anfangs hatte ich auf dem Rondell eine recht 
			  vielfältige prairieähnliche Bepflanzung ausprobiert. Die war mir 
			  aber letzten Endes zu hoch.  | 
			  
			   Ende 2021, d.h. nach 
			  zehn Jahren  bin ich zufrieden mit meiner Kiesfläche.  Es haben sich darin einige 
			  Verbenen, Gaura und Spornblumen ausgesät, sogar einige 
			  Cyclamen. Die lassen sich gut verpflanzen bzw. jäten.  Im Juni landen eine Menge  
			  Rosen-Blütenblätter auf dem Kies, das ist noch das Unangenehmste.  | 
			  
			   Im  Herbst  auch  das  Laub  
			  von  der Hamamelis, das sammle ich einfach per Hand ab. 
			    | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
       | 
      
| zur Inhaltsübersicht |