| 
         
  | 
      
         Sandfrauchens Garten  | 
      
         
  | 
      
| Ein Garten im Wandel | ||
| 
			     | 
			  ||||||
| 
			      | 
			  ||||||
| 
			   
			  
			  
			    | 
			  ||||||
| 
			   2002 - Goodbye Douglasie!  | 
			  ||||||
| 
			   
			  Nachdem mein Opa verstorben war pflanzten 
			  meine Eltern zur optischen Abgrenzung vor Ihrem Gemüsegarten  
			  im hinteren Drittel des Gartens mehrere Nadelbäume an. Der größte 
			  war eine Douglasie.  | 
			  
			   
			  Die Douglasie dominierte das ganze Grundstück  
			  unter ihr wuchs nichts   und sie beschattete das ganze 
			  Grundstück einschließlich Haus.   Dieses große 
			  dunkelgrüne Volumen empfand ich immer als bedrückend.   | 
			  
			   
			  
			  
			    | 
			  ||||
|      
			   | 
		  ||||||
| 
			   Mein GG möchte auch gärtnern 
			  Was lag 
			  also näher, als dass GG   den Bereich bekommt, der nun frei geworden 
			  war, einschließlich der Fläche bis zur linken Grenze.   | 
			  
			   
			    | 
			  |||||
| 
			   2007 Ergänzung des Rondells  | 
			  ||||||
| 
			   Mit der Zeit stellte sich heraus, dass GG nicht 
			  die Zeit und nicht den Kopf frei hatte, um sich ernsthaft um sein 
			  Stück Garten zu kümmern.   Die beiden winterlichen Fotos, von oben 
			  aufgenommen, zeigen den Unterschied vor und nach der Umgestaltung:  | 
			  
			   
			    | 
			  |||||
| 
			      | 
			  ||||||
| 
			   Zusätzlich 
			  erweiterte ich 2007 den neuen halbrunden Beetstreifen um ein 
			  weiteres Stück.   | 
			  
			   Linkes Foto, die geplante 
			  Fläche ist auf dem Rasen abgesteckt.   | 
			  
			   
			  Der Klinkerweg und die Buchshecke die GG 
			  ursprünglich angelegt hatte wurden ergänzt und eine vierte 
			  Buchskugel sorgte für mehr Ausgewogenheit auf dem asymmetrisch 
			  bepflanzten Rondell.  | 
			  ||||
| 
			   
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   | 
			  ||||||
| 
			   
 
			    | 
			  ||||||
| 
			   Goodbye Buchsbaum :-( hier sozusagen ein Abschiedsbild  | 
			  ||||||
| 
			   Dass der Buchsbaum-Zünsler uns erreicht hat, 
			  hat an vielen Stellen im Garten seine Lücken hinterlassen.  | 
			  
			   
			    | 
			  
			   Neben dieser 
			  Hecke waren weitere  30 Buchskugeln betroffen, über den 
			  ganzen Garten verteilt.    | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			   Meine erste Überlegung 
			  war, ob ich eine neue Hecke pflanze.  Zum Beispiel aus 
			  Lonicera nitida, oder Ilex crenata, oder Zwergtaxus.  | 
			  
			   Klar war 
			  aber, dass es nun auf der Außenseite des Ziegelweges eine zweite 
			  Flaschenkante geben muss.   | 
			  
			   Das Foto 
			  unten zeigt das neue Gesicht des Rondells. Ziemlich 
			  gewöhnungsbedürftig. Aber es ist November.  Im nächsten Jahr 
			  werden hier diverse Fetthennen Spornblumen und Astern wachsen. Das 
			  sieht dann schon anders aus.   | 
			  ||||
| 
			   
			    | 
			  ||||||
| 
			      | 
			  ||||||
| 
       | 
      
| zur Inhaltsübersicht |